16.1. Zukünftige Entwicklungen
Weeks (or months) before a new version of Debian is released, the Release Manager picks the codename for the next version. Now that Debian version 7 is out, the developers are already busy working on the next version, codenamed Jessie…
Es gibt keine offizielle Liste geplanter Änderungen und Debian macht niemals Versprechen bezüglich technischer Ziele kommender Versionen. Trotzdem sind einige Trends der Entwicklung bereits erkennbar und wir können versuchen vorherzusagen, was kommen wird (oder auch nicht)..
Der standardmäßige "init"-Prozess (sysvinit
) wird hoffentlich durch ein moderneres Sytem wie upstart
oder systemd
ersetzt werden. Einige Portierungen werden verschwinden: s390
wurde schon ersetzt durch s390x
, sparc
und ia64
werden vielleicht folgen, da sie mit verschiedenen Schwierigkeiten zu kämpfen haben (, fehlende aktuelle Hardware, keine Debian-Portierer, fehlende Aufwärtsunterstützung usw). dpkg
wird um --verify
erweitert werden, was debsums
weitgehend überflüssig machen wird.
Natürlich werden alle wesentlichen Software-Suiten in neuen Versionen vorliegen. Apache 2.4 (oder höher) wird sich stark auf veröffentlichte Webseiten auswirken, da viele Konfigurationsdateien aktualisiert werden müssen. Der Linux-Kernel wird wahrscheinlich eine deutlich bessere Container-Unterstützung erhalten (mit Benutzernamensräumen, die die den Weg hin zu sichereren Containern bereiten). Und die neuesten Versíonen der verschiedenen Desktops werden höhere Benutzerfreundlichkeit mitbringen und neue Funktionalitäten. GNOME 3 wird viel geschmeidiger sein und die Anhänger des guten alten GNOME 2 werden mit der Einbindung von
MATE erfreut werden.